- als Gespenst umgehen
- союз
общ. бродить как неприкаянный
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
umgehen — ¹umgehen 1. a) sich herumsprechen, in Umlauf sein, kursieren, umlaufen, verbreitet werden, sich wie ein Lauffeuer verbreiten, zirkulieren; (ugs.): die Runde machen, herumgehen, unter die Leute kommen. b) als Gespenst erscheinen/umherschleichen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
umgehen — hantieren (mit); handhaben; leiten; umschiffen (umgangssprachlich); vorbeugen; unterbinden; abwenden; verhüten; vermeiden; verhindern; grassiere … Universal-Lexikon
Weiße Frau (Gespenst) — Die Weiße Frau ist ein Gespenst, das in mehreren Schlössern europäischer Adelsfamilien gespukt haben soll. Die ältesten Berichte über die Erscheinung stammen aus dem 15. Jahrhundert, die größte Verbreitung fand der Glaube an den Geist im 17.… … Deutsch Wikipedia
Thidrekssaga als historische Quelle — Das Bonner Stadtsiegel aus dem 13. Jahrhundert trägt am Rand die Aufschrift: SIGILLUM ANTIQUE VERONE NUNC OPIDI BUNNENSIS (Das alte Siegel von Verona, jetzt der Stadt Bonn) Die Thidrekssaga könnte sich nach einer These Heinz Ritter Schaumburgs… … Deutsch Wikipedia
Thidrekssaga als historische Wirklichkeit — Das Bonner Stadtsiegel aus dem 13. Jahrhundert trägt am Rand die Aufschrift: SIGILLUM ANTIQUE VERONE NUNC OPIDI BUNNENSIS (Das alte Siegel von Verona, jetzt der Stadt Bonn) Die Thidrekssaga könnte sich nach einer These Heinz Ritter Schaumburgs… … Deutsch Wikipedia
spuken — spu|ken [ ʃpu:kn̩]: a) <itr.; hat (als Gespenst o. Ä.) sein Unwesen treiben: der Geist der Schlossherrin soll hier spuken; <auch unpers.> bei uns spukt es im Keller. Syn.: 1↑ umgehen. b) <itr.; ist sich spukend (a) irgendwohin bewegen … Universal-Lexikon
spuken — a) als Gespenst erscheinen/umherirren, gespenstern, nicht [ganz] geheuer sein, nicht mit rechten Dingen zugehen, sein Unwesen treiben, umgehen, umhergeistern; (ugs.): herumgeistern, herumspuken. b) geistern, schwirren; (ugs.): herumschwirren,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Spuk — »Gespenst‹ererscheinung›, gespenstiges Treiben«: Das ursprünglich nur niederd. und niederl. bezeugte Wort (mnd. spōk, spūk, niederl. spook) wurde erst im 17. Jh. ins Hochd. übernommen. Seine Herkunft ist nicht geklärt. Das zugehörige Verb… … Das Herkunftswörterbuch
spuken — Spuk »Gespenst‹ererscheinung›, gespenstiges Treiben«: Das ursprünglich nur niederd. und niederl. bezeugte Wort (mnd. spōk, spūk, niederl. spook) wurde erst im 17. Jh. ins Hochd. übernommen. Seine Herkunft ist nicht geklärt. Das zugehörige Verb… … Das Herkunftswörterbuch
Geist — Gespenst; Spuk; Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Verstand; Grips (umgangssprachlich); Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; … Universal-Lexikon
Geist [1] — Geist, 1) (lat. Spiritus), sinnlich nicht als Körper wahrnehmbares, aber gleichwohl durch Kraft u. Wirkung als selbständig sich andeutendes Wesen; 2) das in u. durch weinige Gährung in einer Flüssigkeit (als Alkohol, Weingeist) entwickelte… … Pierer's Universal-Lexikon